5 Sicherheitsregeln
5 Sicherheitsregln der Elektrotechnik
Die 5 Sicherheitsregeln im Überblick
1. Freischalten
Suchen Sie ihren Sicherungskasten(Unterverteilung, Hauptverteilung) und schalten die Sicherung aus, die für den Arbeitsbereich zuständig ist. Es werden bei einem Niederspannungsanschluss Drei Sicherungen sein.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
Sorgen Sie dafür das keiner die Spannungsversorgung wiederherstellen kann. Ein Beispiel wäre : Kleben Sie nun die Sicherungen mit einem stück Isolierband im ausgeschalteten Zustand ab, sodass keine weitere Person die Sicherungen wiedereinschalten könnte.
3. Spannungsfreiheit feststellen
Überprüfen Sie an der Spannungsquelle, ob die Spannungsfreiheit gewährleistet ist.Um die Spannungsfreiheit feststellen zu können, benötigen Sie einen Zweipoligen Spannungsprüfer oder ein vergleichbares Messinstrument.
4. Erden und Kurzschließen
Nach Festgestellter Spannungsfreiheit verbindet man die Leiter und Erdungsanlage mit Kurzschlussfesten Vorrichtugen.
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Sie können dafür isolierende Tücher, Schläuche, Kunststoffabdeckungen etc. verwenden.
Die 5 Sicherheitsregeln als Video zum ansehen
Mehr Infos: Elektroinstallation selber machen